Grundlage eines angepassten IWRM-Projektes sind fundierte Kenntnisse über die hydrolo-gischen, hydraulischen und hydrogeologischen Randbedingungen des Wasserdargebots in der Zielregion und ihrem Gesamteinzugsgebiet. Dazu zählen die Erfassung und Bewertung der Nieder- schlags- und Abflussbildung, der Fließwege und Abflusstransformation, des jahreszeitabhängigen Speicherverhaltens im Karstkörper, die Analyse des Stofftransports im unterirdischen Fließ- gewässernetz (Geschiebe, Schlämme, Schweb- stoffe), die chemische und mikrobiologische Bewertung der Wasserqualität und die Lokalisierung vorhandener und potentieller Kontami- nationseinträge.
WP1 Erkundung der Wasserressourcen / Wasserdargebot

Detaillierte Datenerhebung und -auswertung in Gegenden außerhalb der Modellregion (z.B. in den Nachbardistrikten Pacitan und Wonogiri) sollen dort ansässige Institutionen fachlich begleitet werden, um eine spätere Multiplikation zu erleichtern. Die Erkenntnisse bieten die Basis zur optimalen Dimensionierung von Bewirtschaftungs- und Verteilungsanlagen sowie zur Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien zum Schutz der kostbaren Wasserressource.